Bundesweite Demo gegen den türkischen Angriff auf Afrin ! Berlin 3. März Alexanderplatz
Am 3. März 12 Uhr Alexanderplatz Berlin ein Zeichen setzen gegen Hegemoniepolitik, Krieg und Barbarei, für ein friedfertiges Miteinander aller Menschen im Nahen Osten.
Freiheit für Afrin, bundesweite Demonstration gegen die türkische Aggression!
Afrin ist eines der drei demokratisch selbstverwalteten Gebiete, die die Demokratische Föderation Nordsyrien umfasst. Afrin steht für die konsequenteste und erfolgreichste Selbstverteidigung gegen die faschistischen Terrorbanden des IS. Afrin steht für autonome Selbstverwaltung, Demokratie, Verständigung zwischen allen Volks- und Religionsgruppen, Frauenrechte, sozialen Ausgleich und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ! Die vom Natostaat Türkei bedrohten selbstverwalteten Gebiete Nordsyriens haben mehrere hundert Tausend Flüchtlinge aufgenommen. Wer Krieg , Elend und Fluchtursachen glaubwürdig bekämpfen will, muss dieses gesellschaftliche Zukunftsmodell eines friedlichen Miteinanders aller Menschen im Nahen Osten und den dazu notwendigen Freiheitskampf nach Kräften unterstützen.
Der völkerrechtswidrige Angriff auf Afrin durch die Türkei ist ein Anschlag darauf.
Unterstützt wird diese Barbarei auf vielerlei Weise auch durch die Bundesregierung. Rüstungsexporte, hegemoniale Einmischungspolititk und ein verlängerter Arm für Despoten wie Erdogan sind Öl ins Feuer des Syrienkonfliktes und können zu einem Flächenbrand werden, der auch uns schneller als wir denken erreichen kann.
Das Eintreten für Afrin und der Protest gegen die weitere Eskalation des Krieges in und um Syrien ist aktuell wohl mit die wichtigste friedenspolitische Aufgabe!
Gemeinsam mit dem Bündnis für Demokratie und Frieden in Afrin rufen wir zur breiten Solidarität auf und fordern von der Bundesregierung:
1. Sofortige Maßnahmen, insbesondere auch auf UNO, EU und NATO-Ebene, für die Beendigung des völkerrechtswidrigen Angriffs des türkischen Militärs auf Afrin
2. Sofortiges Ende deutscher Rüstungsexporte in die Türkei und sonstige autokratische Regime
3. Politischen und diplomatischen Einsatz für die Wiederaufnahme der 2015 abgebrochenen kurdischtürkischen Friedensgespräche
4. Die Anerkennung der Demokratischen Föderation Nordsyrien (innerhalb der Staatsgrenzen Syriens)* und Unterstützung der demokratischen Selbstverwaltungen
5. Humanitäre Hilfe für den Kanton Afrin, insbesondere für Verwundete und Flüchtlinge
M o b i l i s i e r e n und t e i l n e h m e n !
Wenn anderswo Bomben fallen und der Krieg anklopft sollte man auch einen Samstageinkauf verschieben können !
Wir treffen uns als AKI IGM um 12 Uhr am Alexanderplatz vor dem Haupteingang Saturn (nahe Weltzeituhr) und gehen zusammen 12:15 Uhr in Richtung Neptunbrunnen
hier die Webpage des Bündnisses
https://friedenafrin.wordpress.com/
hier der Link zum Facebookaufruf (bitte liken und eintragen):
https://www.facebook.com/events/414116665708254/
____________________________________________________________________________________________________
Außerdem wollen wir hinweisen auf die laufende Ausstellung und
Veranstaltungsreihe in der „Galerie Olga Benario“ zum Thema
Türkischer Kolonialismus in Kurdistan und der Kampf gegen den Ilisu-Staudamm
*15. Februar bis 29. März 2018*
Galerie Olga Benario, Richardstr. 104, 12043 Berlin-Neukölln
Veranstaltungen
Do | 15.2. | 19:30 Uhr | Eröffnung der Ausstellung mit dem neuen 20-minütigen Dokfilm „Der Todestag des Wassers“ und einem Vortrag von Nick Brauns zu den politischen Hintergründen |
Do | 22.2. | 19:30 Uhr | Krieg und Frieden – Lösungsperspektiven der kurdischen Frage. Vortrag von einem Vertreter des Kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit Civaka Azad |
Do | 1.3. | 19:30 Uhr | Türkischer Kolonialismus in Kurdistan: Kommunen unter Zwangsverwaltung. Gespräch zwischen Elke Dangeleit (Bezirksverordnete für Die LINKE in Friedrichshain-Kreuzberg) und dem im Berliner Exil lebenden Bürgermeister der ostanatolischen Stadt Varto Hüseyin Güneş (Übersetzung durch Vertreter von Civaka Azad) |
Do | 8.3. | 19:30 Uhr | Internationaler Frauentag „Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf“ über Sakine Cansiz, Dokfim OmU, 95 Min., Türkei 2015. Der Film wird ergänzt durch einen Kurzvortrag zu neuen Erkenntnissen über den Mord an Sakine und den Stand der Ermittlungen. |
Do | 15.3. | 19:30 Uhr | Solidarität mit Kobanê/Rojava und der ökologische Wiederaufbau. „Den Sieg sichern“, Dokumentarfilm von Mark Zorko, 2015, 50 Min. Anschließend ein Vortrag einer Vertreterin der Initiative ökologischer Wiederaufbau in Kobanê über das Projekt und die Aufgaben der ökologischen Gestaltung |
Do | 22.3. | 19:30 Uhr | Weltwassertag – Weltweite Staudammgeschäfte deutscher Konzerne: Repression und Widerstand – Die Staudammprojekte Agua Zarca in Honduras und Belo Monte in Brasilien. Vortrag von Thilo Papacek (GegenStrömung) und Christian Russau (FDCL) |
Do | 29.3. | 19:30 Uhr | Finissage der Ausstellung
„Und macht euch die Erde untertan“, Dokfilm von Christoph Walder, 16 Min., 2008, über das umstrittene Ilisu-Staudammprojekt im Südosten der Türkei und dessen Folgen für den Menschen und die einmalig schöne Kultur- und Naturlandschaft Mesopotamiens. Anschließend Livemusik mit kurdischen Künstlern |