Die Linke muss die Lehren aus dem Scheitern SYRIZAs ziehen …
Sozialismus oder Rückfall in die Barbarei
Die Linke muss die Lehren aus dem Scheitern SYRIZAs ziehen und der wachsenden Wut in Europa eine Perspektive der Veränderung anbieten findet Ulrike Eifler.
Europa kommt nicht zur Ruhe. Proteste in Frankreich, Ungarn und Serbien prägen das Bild ebenso wie eine stärker werdende Rechte. Das Unbehagen und der Zorn wachsen und die Rechte schickt sich an, abzuernten, was neoliberale Politiker seit Beginn der Eurokrise säen: Eine autoritäre Politik sozialer Verwüstung, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Die Linke dagegen wirkt ratlos. Vom linken Aufbruch, der die Krisenproteste ab 2010 vor allem in Südeuropa begleitet hatte, ist nur noch wenig zu spüren. Seit der Unterzeichnung des dritten und zugleich schärfsten Memorandums durch SYRIZA im Sommer 2015 scheinen die Hoffnungen auf Veränderung in Europa eingetrübt.
Quelle: „realistisch und radikal“ 1/2019